Rundschreiben Nr. 1 – 2024/2025 (*) I 18. Oktober 2024
> ÖWSC-Rundschreiben 2024-25 Nr. 1 als PDF herunterladen
Liebe Clubmitglieder!
Unser Vorstand hat das neue Vereinsjahr 2024/2025 und die bevorstehende Wintersaison geplant.
Die wenigen Mitglieder, die noch keinen elektronischen Newsletter / Rundschreiben erhalten, ersuchen wir Ihre Mailadresse bekanntzugeben, damit wir sie auch laufend per Mail zu Veranstaltungen bzw. Aktuelles informieren können.
Bitte eine zukünftige Änderung der Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) rasch per Mail unter office@oewsc.at oder telefonisch unter 0664-3042090 mitteilen.
119. Jahreshauptversammlung des ÖWSC am 17.10.2024
Der ÖWSC hat seine Mitglieder zur 119. Generalversammlung in den Donau City Treff an der Alten Donau eingeladen.
Peter Schaffer ist aus eigenem Wunsch als Rechnungsprüfer ausgeschieden. Wir bedanken uns für seine jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit im Verein in verschiedenen Funktionen. Karl Stropek hat sich bereit erklärt, als Rechnungsprüfer zur Verfügung zu stehen und scheidet daher als Vorstandsmitglied aus.
Der Vereinsvorstand wurde für 2 Jahre einstimmig gewählt:
Präsident und Referat für Bergsport: Christoph Neuer
Vizepräsident: Albert Fortell
Kassier: Reinhard Krakauer
Schriftführerin: Erika Prohaczka
Alpiner Sportwart: Anton Bertl
Nordischer Sportwart:derzeit nicht besetzt
Beirat:Harald Kaba
Rechnungsprüfer: Christian Sellner und Karl Stropek
ÖSV-Mitgliedskarte / Mitgliedsbeiträge 2024/2025
Die neue ÖSV-Mitgliedskarte (auch für Mitglieder des SKV-OenB) wurde gemeinsam mit diesem Rundschreiben an alle Mitglieder per Post versandt. Die vielen Vorteile einer ÖSV-Mitgliedschaft wie umfangreicher Versicherungsschutz, etc. könnt Ihr unter www.skiaustria.at/de/services/versicherung/versicherung-mitglieder nachlesen.
Auf Grund der Erhöhung der Verbandsbeiträge des ÖSV und des Wiener Skiverbandes, ist es auch für unseren Verein notwendig, die Mitgliedsbeiträge nach vielen Jahren zu erhöhen, damit wir in den nächsten Jahren ausgeglichen wirtschaften können.
Unsere Mitgliedsbeiträge betragen daher bis auf Weiteres laut Beschluss bei der Jahreshauptversammlung vom 17. Oktober 2024 für
A-Mitglieder € 56,-
B-Mitglieder (Ehepartner) € 52,-
SKV-OeNB € 52-
Kinder, Schüler, Jugendliche, Junioren (inklusive Jahrgang 2003),
Präsenzdiener und Studenten € 46,-
Eintrittsgebühr entfällt
Mahngebühr € 5,-
Der Mitgliedsbeitrag ist auf unser Konto IBAN AT51 1200 0106 1001 3000 (Zahlschein anbei) zu bezahlen. Nach dem 1.2. 2024 sind um € 5,- mehr zu entrichten.
Die Mitgliedschaft kann - was wir sehr bedauern würden - samt Rücksendung der ÖSV-Karte bis spätestens zum 31.1.2025 schriftlich gekündigt werden, sonst verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um 1 Jahr.
Trainingsmöglichkeiten / Wettkämpfe Alpin und Nordisch
Über die Trainingsmöglichkeiten und Teilnahme / Nennungen bei ÖSV-Wettkämpfen während der Saison wird bei der Geschäftsführung Tel. 0664-3042090 gerne Auskunft erteilt.
Die SKV-OeNB Trainingstage für Mitglieder und Freunde finden von 18.11. – 22.11.2024 in Kaprun statt. Eine einmalige Chance, sich optimal auf die kommende Skisaison vorzubereiten. Bei Interesse bis zum 30.10.2024 unter SKV-Schi-Langlauf@oenb.at anmelden.
ASVÖ-Trainingskurs Alpin von 6.12. – 8.12.2024 in Gaal/Stmk. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0664-3042090 oder per Mail an office@oewsc.at möglich.
Wichtig: allen Aktiven, die im Verein an Trainingsmöglichkeiten teilnehmen und / oder vom ÖWSC für offizielle ÖSV-Wettkämpfe genannt werden möchten, empfehlen wir unbedingt eine sportärztliche Untersuchung. Terminvereinbarungen unter www.sportmedizin.or.at
Alpine und Nordische Clubmeisterschaften 2025
Die Alpine Clubmeisterschaft findet am Sonntag, 23.2.2025 um 10 Uhr am Stuhleck WISBI Strecke Schieferwiese statt. Alle Informationen findest Du ab Mitte Dezember 2024 auf unserer Webseite unter www.oewsc.at/clubmeisterschaft2025. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0664-3042090 oder per Mail an office@oewsc.at möglich.
Die Nordische Clubmeisterschaft (Langlauf klassischer Stil) wird Anfang Jänner 2025 im Rahmen der Wiener Meisterschaft 2025 ausgetragen. Infos auf unserer Webseite.
Für Teilnehmer an beiden Bewerben (alpin und nordisch) gibt es traditionell eine Kombinationswertung. Ebenso ist wieder eine gemeinsame Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung im Frühjahr 2025 geplant.
ÖWSC-Jubiläumsriesentorlauf 120 Jahre 2025
Unser traditionelles verbandsoffenes ÖSV-Punkterennen ist am Sonntag, 10. März 2024 um 10 h in der Schwabenbergarena in Turnau (Hochsteiermark) geplant. Im Anschluss daran findet um ca. 12 h der ASC-Riesentorlauf statt. Beide Rennen zählen zum Wiener Landescup 2024. Nennungen sind nur über unseren Verein auf skizeit.at möglich.
Bergsport - Schnupperskitouren 2025
Auch im kommenden Winter werden wir je nach Schneelage wieder für Einsteiger und schon etwas erfahrene Skitourengeher Schnupperskitouren in leichterem Gelände in den Wiener Hausbergen anbieten. Die Termine werden auf unserer Webseite bekanntgegeben.
Da kannst Du Dich einstimmen, Deine (neue) Ausrüstung testen, Dich mit den Grundlagen des Skitourengehens vertraut machen und Dir ein paar Tipps holen. Benötigst Du Hilfe vor dem Einkauf Deiner neuen Skitourenausrüstung rufe einfach an unter 0664-3042090.
Unter www.oewsc.at/schnupperskitouren findest Du alle für Dich wichtigen Informationen.
Bergsport - Schnupperwanderungen 2025
Ab April 2024 sind wieder Schnupperwanderungen in den Wiener Hausbergen geplant. Unter www.oewsc.at/schnupperwanderungen findest Du alle für Dich wichtigen Informationen.
Du kannst Dich auch gerne persönlich bei unserem Referenten für Bergsport Christoph Neuer telefonisch unter 0664-3042090 oder unter bergsport@oewsc.at melden.
Webseite und Social Media
Ihr könnt dem ÖWSC auf FACEBOOK unter www.facebook.com/oewsc folgen. Wir berichten laufend über interessante Neuigkeiten aus unserem Verein und relevante tagesaktuelle Themen aus der Welt des Wintersportes und des Alpinismus.
Christoph Neuer (Präsident)
Erika Prohaczka (Schriftführerin)
(*) Hinweis: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit des Textes wurde von uns die männliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils weiblichen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Rundschreiben gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!